Egal, ob Sie allein oder in einer Gruppe reisen, auf dieser Seite finden Sie alle relevanten Informationen darüber, wie Sie Ihre eigene Pilgerreise durch die Slowakei beginnen können.
Vorbereitung für den Camino
Seiteninhalt
Wer kann auf der Strecke laufen
(Fitness, Gesundheit, Alter)
Schaff ich es? Dies ist eine der ersten Fragen vieler Pilger. Es besteht jedoch kein Grund zur Sorge – jeder gesunde Mensch mit einer normalen Kondition kann jede Etappe schaffen, wenn er sich unter Berücksichtigung seiner individuellen Möglichkeiten die Abschnitte unterteilt. Es liegt an Ihnen, zu entscheiden, wie schnell Sie laufen, wie viele Etappen Sie absolvieren möchten und welches herausfordernde Gelände Sie aussuchen, wie oft und wie lange Sie sich ausruhen werden und so weiter. Es ist wichtig zu erkennen, dass Camino kein Wettkampf ist.
Wenn Sie jedoch noch nie einen langen Marsch absolviert haben (z. B. noch nie 10 km gelaufen sind), ist es an der Zeit, dies im Voraus zu versuchen und nicht nur Ihre Kraft, sondern auch die Schuhe, in denen Sie laufen werden, zu testen.
Aber Sie brauchen sich wirklich keine Sorgen machen. Die Route führt durch zivilisiertes Gebiet, was bedeutet, dass Sie Ihre Reise jederzeit unterbrechen und nach einiger Zeit, sogar nach einem Jahr, zu diesem Ort zurückkehren und fortfahren können. Viele Pilger die nicht genug Zeit haben die gesamte Route auf einmal zu absolvieren tun es so.
Die beste Zeit
Sie können das ganze Jahr pilgern, aber in Bezug auf das Wetter sind die Monate Mai, Juni, September und Oktober die am meistens geeignete Monate.
Es ist auch möglich, in den Sommermonaten Juli und August auf die Route zu fahren. Sie müssen jedoch die Hitze und die Nachmittagsstürme vermeiden. Dies bedeutet, dass Sie früher aufstehen müssen, um das Ziel der täglichen Etappe gegen 13:00 Uhr zu erreichen. Die anderen Monate des Jahres mit kürzeren Tagen eignen sich eher für erfahrene und körperlich gesunde Pilger, die mit schlechtem Wetter, schwerem Gelände und schwereren Rucksäcken fertig werden.
Es sollte auch berücksichtigt werden, dass nicht alle Unterkünfte das ganze Jahr über geöffnet sind.
Allein oder in einer Gruppe
Die Entscheidung ist sehr subjektiv. Manche wollen alleine pilgern, manche im Gegenteil in einer Gruppe mit anderen Menschen. Beide Wanderarten haben ihre Vorteile.
Allein das Wandern bietet mehr Zeit und Raum für Kontemplation und Gebet, mehr Möglichkeiten, Ihre Gedanken in Stille zu treffen und Ihr Inneres und die umliegende Landschaft ungestört zu beobachten. Sie müssen sich nicht an das Tempo fähigerer Pilger, die Bedürfnisse und das Programm anderer anpassen. Es gibt auch mehr Unterkunftsmöglichkeiten. Eine Person, die alleine pilgert, hat auch mehr Möglichkeiten, neue Leute kennenzulernen und unterwegs mehr Freunde zu finden. Es kommt oft vor, dass zwei einzelne Pilger gemeinsam laufen und den Rest der Pilgerreise ganz oder teilweise gemeinsam durchlaufen. In diesem Fall sind Sprachkenntnisse ein großer Vorteil.
Das Pilgern zu zweit oder in einer größeren Gruppe jedoch auch viel zu bieten. Wenn Sie nicht beabsichtigen, das Gefühl der Einsamkeit und Unsicherheit als persönliche Herausforderung zu betrachten, sollten Sie sich um Ihr geistiges Wohlbefinden und Ihr Sicherheitsgefühl kümmern, indem Sie sich auf eine Reise in Gesellschaft anderer Menschen begeben. Sie werden nicht nur herausfinden, ob Sie sich an die Bedürfnisse anderer anpassen können und Ihre eigene Bedürfnisse den Bedürfnissen von anderen Pilgern ausrichten können, sondern Sie auch die Schönheit der Stille oder des gemeinsamen Gesprächs entdecken können. Das Teilen von Gedanken, Gefühlen und Wissen mit anderen ist unter allen Umständen sehr bereichernd, selbst im Rahmen einer gemeinsamen Reise. Sie werden sich jedoch wahrscheinlich am wohlsten fühlen, wenn Sie Ihren Begleiter gut kennen, wissen, dass Sie gut miteinander auskommen und keine Probleme haben, sich aneinander anzupassen.
Denken Sie jedoch daran, dass selbst das Pilgern in einer Gruppe von Menschen, die Sie zum ersten Mal treffen, eine unersetzliche Gelegenheit ist, gegenseitigen Respekt und Toleranz zu entwickeln. In diesem Fall ist es kein Hindernis, auch wenn verschiedene Mitglieder der Gruppe unterschiedliche Motive zum Wandern haben. Wir pilgern um gegenseitiges Verständnis zu finden, damit wir miteinander teilen können, woran wir glauben und was unser Leben bereichert.
Routenauswahl
In der Slowakei wird derzeit eine Route von Košice über Trnava nach Bratislava fertiggestellt und ordnungsgemäß markiert, wo sie in das ungarische und österreichische Netz von Jakobsweg verbunden wird.
Sie können wählen, ob Sie die gesamte Route auf einmal (ca. 650 km) oder nur einen Abschnitt überqueren möchten, der normalerweise mehrere ganztägige Etappen enthält. Sie können einen bestimmten Abschnitt hinsichtlich der Schwierigkeit des Geländes, seiner Länge oder sogar der Harmonisierung mit anderen religiösen Aktivitäten an Orten auswählen, an denen der Pilgerweg verläuft.
Orientierung auf der Straße
Der Jakobsweg führt normalerweise auf offiziellen Wander- und Radwegen. Es gibt jedoch auch Abschnitte, in denen die Route unabhängig durch das Gelände führt.
Trotz der Markierungen empfehlen wir die Verwendung einer Karte, eines Bedekers oder einer digitalen Navigation in einem Smartphone.
Karte
Es ist möglich, eine der gängigen Touristenkarten zu verwenden.
Bedeker (Buchführer)
ist ein Werkzeug, das Sie immer bei sich haben sollten. Es bietet (zusätzlich zur Kartenvorschau) auch andere Informationen, die für den Pilger notwendig sind, d.h. Unterkunft, Verpflegung, Routenbeschreibung und dergleichen.
Bedeker kann von dieser Website (Shop) bezogen oder in ausgewiesenen Informationsbüros und Pilgerhäusern gekauft werden.
Reiseroute
Auf dieser Website können Sie in jeder Etappe eine einseitige Reiseroute für einen bestimmten Abschnitt herunterladen, die eine kurze Zusammenfassung der grundlegenden Informationen zur Route enthält.
Die digitale Navigation über ein Smartphone
ist heute die praktischste, genaueste und am häufigsten verwendete Art der Navigation auf dem Weg. Aus diesem Grund wird es separat beschrieben.
Notübernachtung
Selbst bei bester Planung, insbesondere bei längeren Strecken, kann es vorkommen, dass etwas nicht nach Plan und Person verläuft und man plötzlich allein gelassen wird, ohne ein freies Bett.
Auch über solche Fälle nachzudenken und einen Schlafsack und eine Matte im Voraus in einen Rucksack zu packen, ist eine gute Wahl, da dies ein letzter Ausweg für eine relativ angenehme Nacht sein kann.
Verschiedene Unterstände, Unterstände oder zum Beispiel ein im Bau befindliches Gebäude irgendwo am Rande des Dorfes eignen sich gut für den Notfallschlaf. Manchmal reicht es aus, um Erlaubnis zu bitten und mit jemandem im Garten im Pavillon oder auf der Terrasse zu schlafen. Nur wenige lehnen den Pilger ab. Einige Hütten und Hostels bieten auch die Möglichkeit einer Notunterkunft, wenn Sie Ihren eigenen Schlafsack haben. Die Möglichkeiten, die Nacht in freier Wildbahn zu verbringen, sind etwas eingeschränkter. Die slowakische Gesetzgebung ist in dieser Hinsicht klar und muss eingehalten werden.
In unserem Land gibt es verschiedene große Gebiete, die in 5 Naturschutzstufen unterteilt sind. Davon ist nur in Gebieten mit Schutzstufe 1 und 2 Freizügigkeit und Camping Biwak erlaubt. In Gebieten mit einem höheren Naturschutzniveau (wie Nationalparks, nationale Naturschutzgebiete, Naturdenkmäler usw.) sind Übernachtungen in der Natur Biwak strengstens verboten. In Nationalparks ist es jedoch gestattet, an reservierten Orten gemäß den Besuchsregeln des jeweiligen Nationalparks zu schlafen. Auch Bewegung ist hier meist nur von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang und nur auf markierten Wanderwegen möglich. Wir bitten die Pilger, sich immer mit den Regeln vertraut zu machen, die für jedes Gebiet gelten, in dem sie die Nacht in der Natur verbringen möchten, diese Regeln zu respektieren und so unsere schöne Natur zu schützen.
Risiken auf dem Jakobsweg
Jeder Pilger, der eine Pilgerreise unternimmt, muss sich bestimmter Risiken bewusst sein, diese berücksichtigen und minimieren.
Die richtige Ausrüstung, das Erste-Hilfe-Set und die Wetterüberwachung sind alles Maßnahmen, die diese Risiken minimieren und Ihnen helfen, sicherzustellen, dass Ihre Pilgerreise reibungslos und sicher verläuft.