Das erste, was Sie wissen müssen, wenn Sie planen, den Camino in der Slowakei zu wandern, ist, dass Sie keine gelben Pfeile auf Bäumen, Steinen oder Pfosten wie in Spanien finden. Dies liegt an der Tatsache, dass die slowakische Gesetzgebung das Anbringen dieser Art von Marken nirgendwo erlaubt, es sei denn, Sie verfügen über die entsprechenden Genehmigungen (Eigentümer, Gemeinde, Umwelt- und Denkmalschutzbehörden usw.). Dies impliziert jedoch anspruchsvollen und langsamen Prozess.
Glücklicherweise verfügt die ehemalige Tschechoslowakei – das heißt die Slowakei und die Tschechische Republik – über das vielleicht beste und dichteste Wegenetz der Welt. Allein in der Slowakei gibt es über 15 000 km perfekt markierte Wanderwege. Je nach Schwierigkeitsgrad und Länge haben diese Trails unterschiedliche Farben: Rot, Blau, Grün und Gelb. Diese Wege durchziehen praktisch das ganze Land, mit Ausnahme von überwiegend flachen und landwirtschaftlichen Gebieten.
Der beste und einfachste Weg, den Camino in der Slowakei zu markieren, ist daher die Verwendung dieser Pfade. Tatsächlich ist dieses Netzwerk so dicht, dass es wirklich schwer zu vermeiden wäre.
Also statt der gelben Pfeile, solltest du nach zwei Arten von Wegweiser suchen: einer gelben Jakobsmuschel auf dunkelblauem Sticker sowie muschelförmige Kopfsteinpflaster in den großen Städten. In der Slowakei ist der Jakobsweg hauptsächlich auf Wegweisern entlang von Wegen markiert, die vom Club der slowakischen Wanderer (KST) und dem slowakischen Radsportclub (SCK) verwaltet werden. Andere Etappen, die durch Regionen ohne solche Wanderwege führen, wurden noch nicht vor Ort markiert, sind jedoch in den Reiseführern ausführlich beschrieben, die Sie direkt auf dieser Website (Shop) bestellen können.